Retrospektive

Agile Entwicklung Retrospektive

Die Retrospektive ist ein Meeting-Format, das die kontinuierliche Verbesserung des Entwicklungsprozesses unterstützt.

Was ist eine Retrospektive?

In einer Retrospektive kommen alle Team-Mitglieder zusammen. Ziel ist es, dass das Team seine Arbeitsweise kontinuierlich verbessert. Die Ergebnisse der Retrospektive können vielfältig sein:

  • Konkrete Maßnahmen, die als Aufgaben in das Produkt-Backlog aufgenommen und als nächstes durchgeführt werden (z. B. ein Problem mit dem Testsystem beheben)
  • Arbeitsvereinbarungen, die genereller Natur sind und die Leitlinien für die Teamarbeit erweitern (z. B. bei Telefonaten den Raum verlassen)
  • Behebung organisatorischer Hindernisse, die an den Verbesserungsprozess der Organisation gerichtet sind (z. B. schlechte Verfügbarkeit von wichtigen Ansprechpartnern)

In Scrum ist die Retrospektive Bestandteil des Frameworks. Sie findet am Ende des Sprint-Zyklus (Iteration) statt und wird üblicherweise vom Scrum Master moderiert.

Egal, welche agile Methode Sie anwenden, führen Sie immer eine Retrospektive mit dem Team nach jeder Iteration durch.

Formate

Retrospektiven sollten abwechslungsreich gestaltet werden. Es gibt eine große Zahl von Techniken. Üblicherweise kennt Ihr Scrum Master oder Agile Coach viele davon.

Genereller Aufbau einer Retrospektive:

  1. Die Bühne vorbereiten.
  2. Daten sammeln.
  3. Einblicke generieren.
  4. Entscheiden, was zu tun ist.
  5. Die Retrospektive abschliessen.

Hier erhalten Sie einen Überblick über mögliche Retrospektiv-Formate (englisch) oder (deutsch).

Lesen Sie hier weiter