Technischer Prototyp
Agile Entwicklung
Technische Prototypen sind Experimentierwerkzeuge mit dem Ziel, Erkenntnisse in Bezug auf die Technologie zu gewinnen.
Wozu dient ein technischer Prototyp?
In den Phasen Erkundung und Verprobung werden auch Annahmen getroffen, die die Architektur und Infrastruktur betreffen. So könnten z. B. bisher nicht genutzte Schnittstellen zu anderen Behörden in Betracht gezogen werden sowie neue Open Source Frameworks oder eine neue Infrastruktur für die Lösung. Die Annahmen werden zunächst priorisiert, um dann die für die Machbarkeit essenziellen Annahmen durch Prototypen zu validieren.
Folgende Formen von Prototypen sind denkbar:
- Ein neues Open Source Framework wird innerhalb einer kleinen Applikation getestet. Es werden die Bestandteile des Frameworks in verschiedenen Tests verprobt. So erlangt man einen Eindruck von der Brauchbarkeit des Frameworks. Da regelmäßig neue Open Source Technologien verfügbar werden, sollten Sie sämtliche unbekannten Frameworks vorher testen, bevor Sie im Anwendungs-Design darauf vertrauen.
- Sie wollen testen, ob die Schnittstelle zu einem System die Anforderungen an Last und Performance erfüllen, die für den Online-Service nötig sind. Frameworks wie JMeter können für solche Tests verwendet werden. Last und Performance sind kritische Anforderungen, die sonst erst im Betrieb zum Problem werden. Daher sind durchdachte Experimente schon in einer frühen Phase wichtig, um die Brauchbarkeit von Schnittstellen und Technologien zu testen.
- Sie wollen einen Service nachnutzen, der als Open Source von einer anderen Behörde entwickelt wurde. Wenn Sie bisher nur die Dokumentation kennengelernt haben, ist die Verprobung der richtige Zeitpunkt, die Software auszuprobieren. Prüfen Sie, ob der Quellcode baubar ist und testen Sie, ob Sie die Funktionsfähigkeit des Dienstes aufrufen können.
- Sie wollen auf die Daten einer anderen Behörde zugreifen (Once Only). Daher sollten Sie sich mit der Schnittstelle vertraut machen und auf einem Testssystem der anderen Behörde die Schnittstelle aufrufen.
Technische Prototypen haben nicht den Anspruch, in produktiven Code überführt zu werden. Gehen Sie davon aus, dass Sie den Quellcode nachher ausrangieren.