Erkundungsphase

Entwicklungsphasen Erkundung

Lupe auf Phasengrafik mit Fokus Erkundung

Was ist das Ziel der Erkundung?

Mit der Erkundung gehen Sie das Vorhaben von Anfang an ganzheitlich an. Sie betrachten die Rechtsgrundlage, die Nutzerbedürfnisse, die technischen Gegebenheiten und die Nachnutzungsmöglichkeiten. Am Ende der Erkundung haben Sie geklärt, welchen Nutzen Sie mit dem Online-Service erreichen wollen. Es entsteht das Serviceversprechen, das Ihnen im Laufe des Vorhabens hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Sie betrachten alle Dimensionen des Umfelds und erlangen im interdisziplinären Team ein gemeinsames Verständnis vom Problem, das Sie mit dem Service lösen möchten. Dabei betrachten Sie nicht nur den Nutzen für den einzelnen, sondern auch die quantitativen Erwartungen, die an den Service gestellt werden (Mit wie vielen Antragstellern muss man rechnen? Wie viele Bürger sollen erreicht werden?).

In der Erkundung stellen Sie wichtige Weichen für das Vorhaben. Sie legen fest, ob und wie Sie vorhandene Services nachnutzen. Und Sie entscheiden, welche Nutzer Sie in den Fokus stellen.

Auch wenn in dieser Phase noch keine Abschätzung der Umsetzungsaufwände möglich ist, so lässt sich doch erkennen, ob es überhaupt realistisch ist, Nutzen zu erzielen.

Brechen Sie das Vorhaben in der Erkundung ab, wenn es keinen Nutzen bringt.

Ziel der Erkundung ist es auch, gut vorbereitet in die nächste Phase der Verprobung zu starten. Sie entwickeln in der Erkundung wichtige Hypothesen für die Umsetzung des Services. Hier drei Beispiele:

  • Die technische Plattform, auf der der Service laufen soll, ist dafür geeignet.
  • Die Nachnutzungsmöglichkeit, die wir in Betracht ziehen, kann an das Fachverfahren angebunden werden.
  • Der Nutzer versteht den zukünftigen Ablauf, den der Service abbilden soll (neue Nutzerreise).

Ihre ersten Annahmen sammeln Sie in einem Hypothesen-Backlog. Daraus ergeben sich wichtige Experimente für die Verprobung.

Aktivitäten in der Erkundungsphase

Welche Aktivitäten Sie in der Erkundung unternehmen, hängt von den Herausforderungen und den Zielen ab. Besonders im Fokus steht die Nutzerrecherche. Aber auch andere Aspekte des zukünftigen Online-Services müssen erkundet werden. Wir empfehlen folgende Aktivitäten:

Je nach vorhandenem Wissen, können die Aktivitäten in der Erkundung durchaus zügig durchlaufen werden. Von einem Auslassen der Nutzerrecherche ist jedoch abzusehen. Am Ende der Phase muss das Serviceversprechen definiert sein und ein Backlog mit Hypothesen stehen, die in der Verprobung validiert werden.

Interdisziplinäres Team

Stellen Sie am Anfang der Erkundung das interdisziplinäre Team zusammen.