Rolloutphase
Entwicklungsphasen

Was passiert im Rollout?
Mit dem Rollout wird die EfA-Nachnutzung der Referenzimplementierung in die Fläche gebracht. Nachnutzende Behörden integrieren den Online-Service in ihre Systeme. Dabei wird das Fachverfahren angebunden und der Service online im jeweiligen Portal für die Behörde zur Verfügung gestellt. Je nach digitalisierter Leistung besteht nicht nur Integrations- sondern auch Parametrisierungsbedarf.
Integration bei der nachnutzenden Behörde
Generell gilt: Integration bedarf Koordination und Abstimmung. Der erforderliche Aufwand sollte nicht unterschätzt werden. Auch wenn auf beiden Seiten gleiche Schnittstellen verwendet werden, ist ein reibungsloses Zusammenspiel nicht automatisch sichergestellt. Führen Sie daher Ende-zu-Ende-Integrationstests für die Fachlichkeit durch. Prüfen Sie, ob die richtigen Daten bei der nachnutzenden Behörde ankommen.
Anpassungen der Referenzimplementierung
Die nachnutzenden Behörde sollte die gleichen Entwicklungsphasen durchlaufen wie Ihr Projekt. Auch sie beginnt das Vorhaben mit der Erkundung und damit ebenso mit der Prüfung der nachnutzbaren Services und der rechtlichen Rahmenbedingungen. Damit können trotz einer Entscheidung für die Nachnutzung Änderungsbedarfe auftreten. Änderungen, die am Service gewünscht werden, können damit als Anforderungen in Ihrer Rollout-Phase auftreten. Sie können über den agilen Entwicklungsprozess in das Produkt-Backlog aufgenommen und entsprechend priorisiert werden.
Mit einer steigenden Zahl von nachnutzenden Behörden steigt die Zahl der Anpassungen und Integrationen. Wenn möglich, parametrisieren Sie die Unterschiede, wenn hinzukommende Behörden nur mit Konfigurationsänderungen angebunden werden können. Entwickeln Sie schon in der Umsetzungsphase automatisierte Regressionstests. So können Sie Änderungen an der Referenzimplementierung schnell und qualitätsgesichert bereitstellen.
Das interdisziplinäre Team
Während des Rollouts ist das Team so zusammengesetzt wie in der Umsetzungsphase.
Weiterentwicklung bis zur Bereitstellung
Bis auf die Integration der nachnutzenden Behörden unterscheidet sich der Ablauf der Rollout-Phase nicht von dem der Umsetzung. Der Service wird mit dem Nutzer-Feedback und den gewünschten Funktionen wie in der Umsetzung weiterentwickelt. Erst wenn keine größeren Umsetzungen mehr geplant sind, findet über den Meilenstein Bereitstellung die formale Übergabe an den Betrieb statt.